That's ATS2020!
Find us on Twitter!
Follow @ats2020project on Twitter and use #ATS2020 to stay up to date with the project ATS2020!
The department of interactive media and educational technologies also regularly tweets about #ATS2020:
Folgen Sie @ats2020project auf Twitter um auf dem neuesten Stand des Projekts "ATS2020 - Bewertung fächerübergreifender Fähigkeiten" zu bleiben! Am Department für interaktive Medien tweeten unter anderem @imb_duk, @isabellgru, @andreaghoneim regelmäßig über #ATS2020!
Disclaimer
Let's celebrate! 700 Zugriffe auf die ATS2020 Feedback Pattern Collection seit Nov2017
Das ATS2020 Lernmodell im dualem Studium - eine #DigiPH-eLecture
Edudays 2018: Präsentation der ATS2020 Mustersammlung für formatives Feedback!
Edudays 2018 Teaser für ATS2020
ATS2020 in den IMB News: E-Portfolios und fächerübergreifendes Können
Am 2.Februar 2018 fand die Abschlusskonferenz des Projekts ATS2020 – Assessment of Transversal Skills – im Flämischen Parlament in Brüssel statt. Unter den 250 BesucherInnen waren auch Forscherinnen des Departments. Sie präsentierten ein Poster zu „Patterns of Formative Assessment“ und arbeiteten an einem Workshop zur Auswahl von E-Portfolio-Plattformen mit. Mehr dazu gibt es in den IMB-News Artikel "E-Portfolios und fächerübergreifendes Können"
ATS2020 Final Conference: A look-back!
Read Isabell's blogpost about her experiences at the ATS2020 Final Conference: With pictures, tweets, videos and much more! :)
The Poster: ATS2020 Pattern Collection for Formative Feedback and Assessment!
Twitter-Action: Andrea and Isabell tweeted #ATS2020finalconference and #ATS2020 to share ideas and input from the final conference!
Isabell Presenting the ATS2020 Pattern Collection for Formative Assessment at the ATS2020 Final Conference
Andrea and Isabell at the ATS2020 Final Conference!
ATS2020 Publikation: Lernziele mitbestimmen, dokumentieren und die Zielerreichung evaluieren. E-Portfolio-Arbeit im Projekt ATS2020
Im Sammelband von Grünberger et al. "Schule neu denken und medial gestalten" haben Andrea Ghoneim, Tina Gruber-Mücke und Isabell Grundschober einen Artikel zum Thema lernendenzentrierter Unterricht mittels ePortfolio im Rahmen von ATS2020 publiziert, er wurde unter CC BY-SA lizensiert und kann hier abgerufen werden: http://www.gestalte.schule/doc/22
ATS2020 as EUROPORTFOLIO feature!
Andrea Schlager präsentiert ATS2020 Lernmodell bei der Fachtagung eEducation 2017 am 24. November
Feedback Patterns now available at ATS2020 Resources Portal
Deliverable 2.1: Functional Specification is ready for review!
We finalised your deliverable on functional specification, including a specification on formative assessment with a pattern collection for formative assessment!
Check out our deliverable, which will be now reviewed by our ATS2020 project partners here: http://mahara.ats2020.eu/view/view.php?id=182 (changes after review possible - all working versions!)
You can check out the pattern collection here: http://imb.donau-uni.ac.at/ats2020patterns/
ATS2020 presented by Andrea Schlager at the ecoMEDIA NCL Conference on 1st of November 2017 in Scotland
ATS2020 at the PURPLSOC World Conference 2017
On October 20th Isabell Grundschober presented a pattern collection for formative assessment, tailored to the ATS2020 learning model at the PURPLSOC World Conference 2017. Check out her blogpost about it here: http://imbstudent.donau-uni.ac.at/isabellgru/index.php/2017/10/20/patterns-for-formative-assessment-patterns-for-ats2020/
ATS2020 presentation at "BeInSpired Education Summit" at Bavaria International School, Munich on Oct 13, 2017
ATS2020 bei der eLearning Experts Conference 2017
Andrea Ghoneim about VLE and ATS2020 at the newest Mahara Newsletter!
#ATS2020 to inspire European Trade Union Education
ATS2020 in den IMB-News vom 16.8.2017
ATS2020 News by Andrea Ghoneim
ATS2020 article in the Media & Learning News of August 2017
ATS2020 auf der MoodleMoot in Mannheim
Unter dem Titel "Digitale Fähigkeiten entwickeln, dokumentieren und reflektieren" sprach Andrea Ghoneim am 23. Juni 2017 auf der MoodleMoot in Mannheim über Aspekte der E-Portfolio-Arbeit im Projekt ATS2020. Gegenstand der Diskussion nach dem Vortrag waren insbesondere die verschiedenen Referenzrahmen für Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Vortragsfolien, Streiflichter von der MoodleMoot und ergänzende Hinweise auf Referenzrahmen zu digitalen Fähigkeiten und Fertigkeiten können auf einer eigenen E-Protfolio-Seite nachgelesen werden.
Image
IMAGINE17 Newsartikel in den IMB News
Einen neuen Newsartikel über die ATS2020 Präsentation beim Ideenwettbewerb der IMAGINE17 wurde in den IMB News veröffentlich!
Fotos, Präsentationsfolien und mehr gibt es unter http://www.donau-uni.ac.at/de/department/imb/news/id/25628/index.php
ATS2020 bei der IMAGINE17
ATS2020 in Knowledgebase Erwachsenenbildung
Neues Mahara-Feature durch ATS2020
Learning Snack zum Thema "Lernende im Zentrum"
Heute haben wir am Department für interaktive Medien und Bildungstechnologien einen Learning Snack gestaltet - nämlich zum Thema "Lernende im Zentrum"!
Dabei haben wir als Beispiel wie lernendenzentrierter Unterricht aussehen kann, das ATS2020 Lernmodell genannt. Finde selbst heraus, was ein Learning Snack ist und wie wir ihn gestaltet haben: https://www.learningsnacks.de/share/4466/
Über das Projekt ATS2020...
Patterns of Assessment
Twitter WordClouds: A lot of #ATS2020 Tweets going on...
ATS2020 Presentation bei den #Edudays
ATS2020 ist auch bei den #Edudays dabei!
ATS2020 in Mahara Newsletter of April 1st 2017
ATS2020 Meeting in Zagreb!
Between March 13 and 15 the ATS2020 "Assessment of Transversal Skills" Meeting took place in Zagreb. CARnet hosted the meeting in Zagreb and experiences from implementing the ATS2020 learning model in 10 EU countries were shared and discussed. Furthermore, also possibilities for using learning analytics in ATS2020 were explored.
Also evaluation of the project impact, dissemination, quality assurance and exploitation of the project outcomes were discussed.
All in all, 12 349 students are engaged in the pilot implementation in the following countries: Belgium, Croatia, Cyprus, Estonia, Finland, Galicia, Greece, Ireland, Lithuania and Slovenia! Read more about:
ATS2020 Team in Zagreb
ATS2020 Twitter Moments in February 2017
Discussing chances for learning analytics in ATS2020
#learninganalytics for learner #reflection: students own their data #datasovereignty - also discussed in @ats2020project @rschrenk #MAWM16
— Isabell Grundschober (@IsabellGru) 25. Februar 2017
Moodle Treff: Kamp Lintfort - auch ATS2020 ist dabei!
Für das MoodleTreff am Niederrhein hält Andrea Ghoneim am 21.2.2017 den Eröffnungsvortrag zu digitaler Bildung und digitalen Kompetenzen, bei dem auch Beispiele aus ATS2020 gezeigt werden. Weitere Informationen via MoodleTreff und IMB-Website.
Moodle Treff: Sketch Note zu Andrea Ghoneims Keynote!
#Moodle Treff heute, hier die Keynote von @AndreaGhoneim pic.twitter.com/NQbigO3PZs
— Marc Albrecht (@AlbrechtHermann) 21. Februar 2017
Die Vortragsfolien zum MoodleTreff in Kamp Lintfort
-
Download keynoteGhoneim_4.pdf
keynoteGhoneim_4.pdf Details
- Monday, 06 March 2017 [4.4MB]
Safer Internet Day 2017
Digitale Kompetenzen -> #SaferInternetDay Wie lernen/lehren? -> @ats2020project. Einblick: http://t.co/BLyNtztmfQ @saferinternetat #sid2017
— Andrea Ghoneim (@AndreaGhoneim) 7. Februar 2017
New(s) from project meeting January 2017
8000 students did pretest of @ats2020project already. Post-test will show #skills gain of #assessment based learning #ats2020 @EUErasmusPlus
— Andrea Ghoneim (@AndreaGhoneim) 19. Januar 2017